Gastbeitrag von Annette Vogt
Bereits zum 18. Mal fanden am vergangenen Wochenende die Natur-Erlebnis-Tage der VR-Bank NordRhön eG statt. Und wieder waren sie ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Unter dem diesjährigen Motte "Wiese" machte die VR-Bank zusammen mit den beteiligten Rhönrangern vom Biosphärenrerservat Rhön, dem Umweltmobil RUMpel und einem Imker-Team die heimische Natur erlebbar.
Die Propstei in Zella und der malerische Weiher in Burghaun boten ideale Kulissen für die verschiedenen Stationen der Natur-Erlebnis-Tage. Ein besonderes Highlight war der Bau von Insektenhotels.
Diese praktische Aktivität förderte nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vermittelte auch wertvolles Wissen. Die Rhönranger Arnold Will und Sascha Heres erklärten die verschiedenen Einzugs-Phasen von der Eiablage bis hin zum Auszug der entwickelten Biene.
Durch das Bauen der Insektenhotels erfuhren die Kinder zudem, wie entscheidend es ist, Lebensräume für diese nützlichen Insekten zu schaffen und zu schützen.
Die Imker Markus und Bastian Lauer führten die jungen Besucher durch die faszinierende Welt der Honigbiene. Ein mutiges Kind durfte dann sogar in die Rolle des Imkers und in den Schutzanzug steigen.
Besonders spannend war die Gelegenheit, die Bienen einschließlich der Bienenkönigin hautnah zu bestaunen.
Ein weiteres Highlight war Michael Kirse mit seinem Umweltmobil RUMpel, der den Kindern sehr anschaulich die heimischen Tiere vorstellte, die in unseren Wiesen leben oder diese z.B. als Jäger nur besuchen.
Einige Tierpräparate von der Maus über die Wildkatze bis hin zum Dachs durften dann auch vorsichtig gestreichelt werden. Das sorgte für große Begeisterung.
Die Naturerlebnistage der VR-Bank Nordrhön eG sind eine hervorragende Gelegenheit für Kinder, die heimische Umgebung zu entdecken und ein Bewusstsein für den Schutz unserer natürlichen Lebensräume zu entwickeln.
Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie den Partnern der VR-Bank NordRhön eG, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Für alle Fälle waren auch das DRK Wiesenthal und das DRK Burghaun vor Ort, die stets ein Auge auf die Sicherheit der kleinen Teilnehmer hatten. Förstina sponserte die Getränke und sorgte für eine willkommene Erfrischung.